Jobs im öffentlichen Dienst
In Deutschland arbeiteten 2022 gemäß des Statistischen Bundesamts rund 5,2 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst. Das sind ca. 11% aller Erwerbstätigen. Knapp die Hälfte der Beschäftigten ist dabei in den Bundesländern angestellt, ein Drittel im kommunalen Bereich und die restlichen Stellen verteilen sich auf den Bund und die Sozialversicherungen.
Jobs im öffentlichen Dienst gelten zurecht als sichere Arbeitsplätze mit einer sehr guten Balance zwischen Beruf und Privatleben bzw. Familie. Die Arbeit für die Gemeinschaft ist zudem sinnstiffend und macht für viele den Beruf zur berühmten Berufung.
Welche Berufe gibt es im öffentlichen Dienst?
Tarifbeschäftigung
Als Angestellte oder Angestellter in der sogenannten Tarifbeschäftigung, sind folgende Berufe sehr beliebt:
- Kauffrau/Kaufmann Bürokommunikation
- Mechatroniker*in
- Fachinformatiker*in Systemintegration
- Handwerksmeister*in
- Krankenpfleger*in
- Erzieher*in
- Sozialarbeiter*in
- Ingenieur*in Konstruktivbau
- Informatiker IT-Organisation
- Masterabsolvent*in in der Forschung
Beamtenverhältnis
Als Beamte oder Beamtinnen werden folgende beispielsweise folgende berühmte Berufsgruppen eingestellt:
- Lehrer*innen
- Polizisten und Polizistinnen
- Verwaltungsfachangestellte
- Richter*innen und Staatsanwält*innen